Bildung anders denken: Ulmer Thesen für nachhaltige Bildung

Anfang 2021 hatte sich an einem Runden Tisch mit anfangs 20 Vertreter:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft, eine Bildungsinitiative gebildet, die sich später „Ulmer Thesen für nachhaltige Bildung“ nannte. Sie hat das Ziel, von außerhalb der Schulen, auf grundlegende Reformen in unserem Bildungswesen hinzuwirken. Der GEB Ulm hat mit seinen Vorsitzenden Gerd Braig und Sabrina Schneiders intensiv an den Ulmer Thesen mitgewirkt. Nun gilt es hartnäckig, den Geist der Ulmer Thesen zu den pädagogischen und bildungspolitischen Akteuren (auch den Eltern) zu tragen, damit das Lernen jetzt und für ein ganzes Leben Freude macht.

Mehr lesen:

https://www.h-d-n.org/ulmer-thesen

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Aktuelles

Weitere Beiträge

GEB-Sitzung – Save The Date

Liebe Elternvertreter*Innen, wir möchten Sie herzlich zur zweiten Gesamtelternbeirats-Sitzung dieses Schuljahres am Montag, den 12. Mai 2025 um 19:30 Uhr in die große Mensa am

Jugendstudie 2024 veröffentlicht

Das Kultusministerium hat zusammen mit der der Universität Stuttgart die Jugendstudie für 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen: Ein Großteil der Jugendlichen fühlt sich psychisch stark

Internationale Bodensee-Konferenz

Jugendliche diskutieren auf dem Jugendkongress der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) mit Politikern der Bodenseeanreiner-Staaten über demokratische Teilhabe.