Größte Bildungsmesse Europas eröffnet

Den Start ins Leben so gut wie möglich zu gestalten und den Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe ebnen – das ist der Auftrag von allen am Bildungsleben Beteiligten. Einen breiten Einblick in die Umsetzung dieses Auftrags geben wir vom 11. bis 15. Februar auf der didacta. Bei der größten Bildungsmesse Europas auf der Messe Stuttgart präsentieren […]

Grundbildung vermittelt Chance zu beruflichem Aufstieg

Mit der Förderung von Grundbildungszentren unterstützt das Kultusministerium gering literalisierte Erwachsene dabei, ihre Chancen auf der Arbeitsmarkt zu verbessern. Das Kultusministerium will mit der Förderung von Grundbildungszentren (GBZ) die Chancen gering literalisierter Erwachsener auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Kultusministerin Theresa Schopper gab heute die acht GBZ bekannt, die in einer neuen zweiten Förderperiode von 2025 bis […]

Kultusministerin zeichnet 50 Schulen als Europaschulen aus

Erstmals wurden 50 Schulen vom Kultusministerium als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Kultusministerin Theresa Schopper hat am Dienstag, den 4. Februar, im Neuen Schloss in Stuttgart erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. In einem festlichen Akt hat sie den Schulen entsprechende Plaketten überreicht. „In Anbetracht der aktuellen Krisen, die einem das Gefühl vermitteln, dass antieuropäische Stimmen […]

Auf den Anfang kommt es an!

Der Landtag hat das neue Schulgesetz verabschiedet. Damit ist die Rechtsgrundlage für eine der umfangreichsten Bildungsreformen seit Jahrzehnten geschaffen. Im Fokus steht insbesondere der Anfang der Bildungslaufbahn. Das neue Schulgesetz tritt in Kraft. Die zentralen Neuerungen: Eine verbindliche Sprachförderung für Kinder mit Förderbedarf schon vor der Einschulung, die Einführung von Juniorklassen, um Kinder fit für […]

„Bessere Bildung 2035“: Parteiübergreifender Impuls für messbare Bildungsziele

Wie kann die Bildung in Deutschland in den kommenden zehn Jahren verbessert werden? Die Bildungsministerinnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben mit „Bessere Bildung 2035“ einen gemeinsamen Vorschlag erarbeitet. Die Bildungsministerinnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben heute in Berlin einen Vorschlag unterbreitet, wie die Bildung in Deutschland bis 2035 verbessert werden kann. Sie benennen […]

Verleihung des Verkehrspräventionspreises GIB ACHT IM VERKEHR

„Die Verkehrssicherheitsarbeit ist eine unserer Kernaufgaben als Staat: Es geht darum, Menschenleben zu schützen und zu retten. Wir haben in Baden-Württemberg deshalb ein klares, ambitioniertes Ziel: Vision Zero. Das heißt: keine Verkehrstoten und Schwerverletzten im Straßenverkehr. Das müssen wir uns hart erarbeiten, das erreichen wir auch gewiss nicht von heute auf morgen. Und vor allem: […]

Bildung anders denken: Ulmer Thesen für nachhaltige Bildung

Anfang 2021 hatte sich an einem Runden Tisch mit anfangs 20 Vertreter:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft, eine Bildungsinitiative gebildet, die sich später „Ulmer Thesen für nachhaltige Bildung“ nannte. Sie hat das Ziel, von außerhalb der Schulen, auf grundlegende Reformen in unserem Bildungswesen hinzuwirken. Der GEB Ulm hat mit seinen Vorsitzenden Gerd Braig und […]